Unser Gruppenangebot
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Übungskonzept, das den Fokus auf das Training der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur setzt. Die Übungen finden vorwiegend im Liegen statt und teilweise im Sitzen oder Stehen. Durch das regelmässige Training wird die Körperwahrnehmung verbessert und besonders Beschwerden im unteren Rücken sowie Schulter-Nacken-Bereich können langfristig reduziert werden. Das Ziel ist neben der Kräftigung ebenfalls eine Verbesserung der Beweglichkeit.
YOGA
Die Hauptbestandteile des Yoga sind Kraft-, Beweglichkeits-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Durch solche Übungen wird versucht den Körper mit dem Geist zu verbinden, um so eine Entschleunigung und Entspannung des ganzen Körpers zu erreichen. Die Übungen werden passend aneinandergereiht durchgeführt, so dass ein Yoga-Flow entsteht, welcher mit der Atmung kombiniert wird.
GLA:D Arthrose (Hüft- und Kniearthrose): auf Anfrage - bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon
Leiden Sie unter Hüft- oder Kniearthrose? GLA:D ist eine Kombination aus Beratung, Instruktion und einem gezielten Übungsprogramm. Die Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Kraft der unteren Extremität steigert die Mobilität und somit die Lebensqualität von Arthrosepatient:innen. In den ersten drei Einzeltherapien werden spezifische Tests absolviert zur Bestimmung Ihres aktuellen Zustands. Anhand davon können wir das Startniveau des Trainingsprogramms festlegen und Ihnen die Übungen auf Ihrem angepassten Level instruieren. Danach erfahren Sie in den beiden Vorträgen alles über Hüft- und Kniearthrose und die Wichtigkeit von neuromuskulären Übungen. Während sechs Wochen trainieren Sie anhand des Übungsprogramms auf Ihrem individuellen Niveau zweimal wöchentlich für jeweils eine Stunde in der Gruppe. Zum Schluss wiederholen Sie die Tests in einer letzten Einzeltherapie und werden punkto Bewegung und weiterführenden spezifischen Übungen nochmals beraten. GLA:D wurde in Dänemark entwickelt und zeigte grosse Erfolge, weshalb das Programm auch in der Schweiz zunehmend Anklang findet. Viele Patient:innen haben bereits erfolgreich bei uns trainiert und konnten ihre Schmerzen reduzieren und im besten Fall sogar eine Operation verhindern. Bei Interesse informieren wir Sie gerne persönlich.
Weitere Informationen zum GLA:D-Programm finden Sie unter: https://gladschweiz.ch