Allgemeine Physiotherapie
- vor und nach Operationen
- bei Verletzungen, welche konservativ behandelt werden
- bei akuten und chronischen Schmerzen und Beschwerden
- bei Haltungsinsuffizienz
- bei Schwäche
Trainingstherapie
Für den langfristigen Therapieerfolg ist die Trainingstherapie enorm wichtig. Trainiert wird sowohl mit dem eigenen Körpergewicht als auch mit Zusatzgewicht. Weitere Bestandteile sind das Gleichgewichts- und Koordinationstraining. Auf dem Fahrradergometer wird der Kreislauf angeregt und die Ausdauer verbessert. Das Trainingsprogramm wird jeweils so gestaltet, dass es auch zu Hause angewendet werden kann.
Sportphysiotherapie
In der Sportphysiotherapie werden Sportverletzungen behandelt und rehabilitiert. Die Therapie hilft bei der Prävention von Verletzungen und verbessert die sportliche Leistung. Die Athleten/Athletinnen werden bei der Rückkehr in ihre Sportart unterstützt. Durch indiviuduell angepasste Trainigsprogramme und Übungen wird dafür gesorgt, an ihr Ziel zu gelangen.